Nüchterne Feiertage: Einsamkeit, Gewohnheit und Stress können triggern

Die Feiertage können ein zweischneidiges Schwert sein. Auf der einen Seite die glänzenden Lichter, gemütliche Abende und familiäres Zusammensein. Auf der anderen Seite Stress, Konflikte oder Einsamkeit. Wer besorgt auf die Feiertage blickt, kann sich jetzt vorbereiten – für nüchterne Feiertage und keinen ungewollten Konsum.

Driving Home for Christmas… with a thousand memories

Leider sind die Erinnerungen an das letzte Weihnachtsfest nicht immer positiv. Wenn last Christmas schwierig war, ist die Heimfahrt vielleicht nicht voller Vorfreude, sondern auch voller Sorgen:

Sorgen, dass der eine Verwandte wieder zu viel trinkt und ausfällig wird.
Sorgen, dass alle sich streiten und die schlechte Stimmung Auslöser für einen Rückfall sein könnte.
Sorgen, die Tage nicht nüchtern zu ertragen.
Sorgen, dass andere keine Rücksicht darauf nehmen, dass man nicht mehr trinkt.
Oder die Sorge, an Weihnachten allein zu sein.

All I want for Christmas is …

… dass Einsamkeit kein Trigger wird. In dem Fall ist es ratsam, sich nicht schon im Voraus in starke sentimentale Stimmungen hineinzusteigern. Konzentrieren Sie sich besser auf positive Aspekte in Ihrem Leben. Außerdem können konkrete Pläne helfen, wie täglich einen Spaziergang zu machen, einen Film zu gucken oder etwas bestimmtes Leckeres zu essen. In vielen Städten gibt es außerdem kostenlose Treffen, wo man hingehen kann, um Weihnachten in Gesellschaft zu verbringen.

… dass Gewohnheiten nicht die Überhand gewinnen. In der Weihnachtszeit spielt Alkohol häufig eine große Rolle. Vom Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, über den Wein beim Essen bis hin zum Anstoßen mit einem Sekt. Wer diese Rituale durchbrechen will, sollte sich der Situationen vorher bewusst sein, um sich eine Grenze festlegen zu können wie maximal 2 Gläser oder gar keinen Alkohol zu trinken. Außerdem kann dafür gesorgt werden, dass alkoholfreie Alternativen zur Verfügung stehen. Wer nüchtern bleiben will und besorgt ist, dass die Substanz selbst zur Herausforderung werden kann, kann Bekannte bitten, sie zu unterstützen ein alkoholfreies Weihnachten zu feiern.

… dass Stress kein Trigger wird. Die Feiertage können sowohl organisatorisch als auch sozial sehr herausfordernd und stressig sein. Man kann versuchen, schon im Voraus auf das eigene Stresslevel zu achten und gegebenenfalls Zeitinseln zum Entspannen einzubauen. Außerdem kann es helfen, soziale Stresssituationen zu kennen und bei Bekannten anzusprechen, sodass besondere Rücksicht genommen werden kann.

… dass die Liebsten nicht konsumieren. Die Feiertage können auch für Angehörige von Suchterkrankten herausfordernd sein. Eine Veränderung kann nur die betroffene Person selbst herbeiführen. Wer möchte, kann aber anbieten, die betroffene Person über die Feiertage darin zu unterstützen, nicht oder nicht zu viel zu konsumieren. Wichtig ist dabei, auch auf die eigenen Sorgen und Grenzen zu achten.

Informationssuche

Lesen Sie hier weiter, wenn Sie mehr Informationen zum Umgang mit Suchtdruck wünschen.

Macht euch jetzt bereit. Bis Weihnachten, bis Weihnachten ists nicht mehr weit.

Weihnachten kann eine Zeit der Wünsche und Geschenke sein. Wer den Wunsch hat, der Sucht über die Feiertage nicht nachzugeben, sollte sich selbst das Geschenk machen und sich auf die Zeit vorbereiten. Es kann wertvoll sein, nicht planlos mit schwierigen Situationen konfrontiert zu werden.

Wer besorgt auf die Feiertage blickt, kann sich auf auf DigiSucht informieren und beraten lassen – anonym, kostenlos und professionell.

Niemand muss über die Feiertagen mit seinen oder ihren Sorgen alleine sein. Ein offenes Ohr schenkt Ihnen:

  • die Sucht und Drogen Hotline: 01806 313031 (20ct/Anruf)
  • die Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222
  • die Nummer gegen Kummer: 116 111
  • Manche Suchtberatungsstellen bieten außerdem Notdienste an.

Wenn Sie Unterstützung beim Umgang mit Alkohol, anderen Substanzen oder Verhaltensweisen wie Glücksspiel wünschen, finden Sie hier kostenlose, anonyme und professionelle Beratung – ganz einfach online.

Person informiert sich auf der DigiSucht-Website

Sie sehen Ihren Alkoholkonsum kritisch? Hier können Sie Ihren Konsum testen.

Quellen und weitere Informationen:
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. (13.12.2024). 6 Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit. Alkohol? Kenn dein Limit. https://www.kenn-dein-limit.de/fakten-ueber-alkohol/weihnachten-ohne-stress
  • Klein, M. (18.12.2023) Sucht und Weihnachten – für Suchtkranke und Betroffene. Addiction. https://www.addiction.de/sucht-und-weihnachten/
  • Poikolainen, K., Leppänen, K. & Vuori, E. (2002). Alcohol sales and fatal alcohol poisonings: a time-series analysis. Addiction, 97, 1037-1040.
  • Titelbild: Familie am Eislaufen: Iryna/stock.adobe.com
  • Bild2: Information zu Suchtdruck: David-W-/photocase.de
  • Bild3: Selbsttest Alkohol: Gorodenkoff/stock.adobe.com